Bausparen nur fürs Bauen?

Wie hoch muss die Mindestansparleistung sein?

Was sind die Vorteile von Bausparen?

Welche Bausparsumme sollte ich wählen?

Was passiert, wenn ich meine Sparbeträge einmal nicht zahlen kann?

Lohnt sich Bausparen auch für Rentner?

Kann ich mit Vermögenswirksamen Leistungen Bausparen?

 

Ihre Frage: Bausparen nur fürs Bauen?


Ursprünglich war Bausparen in erster Linie zur Förderung von Wohneigentum gedacht. Aber ein Bausparvertrag ist nicht nur für einen Neu-, Um- oder Ausbau einsetzbar. Auch für Mieter ist ein Bauspardarlehen für bestimmte Renovierungs- und für Modernisierungsmaßnahmen geeignet.


Ihre Frage: Wie hoch muss die Mindestansparleistung sein?


Vor der Zuteilung des Vertrags muss der Bausparer je nach Tarif 40 oder 50 Prozent der Bausparsumme ansparen.
 

Ihre Frage: Was sind die Vorteile von Bausparen?
 

In der Sparphase

... erreichen Sie eine gute Rendite; vertraglich abgesichert und damit unabhängig von Kursschwankungen.

... fördert der Staat Sie gleich zweifach. Mit der Arbeitnehmersparzulage und der Wohnungsbauprämie wird Bausparen für Renditejäger noch interessanter.
... müssen Sie Ihr Bausparguthaben nicht zwingend für Baumaßnahmen verwenden. Sie können nach Zuteilung des Vertrages damit bezahlen, was Sie wollen. Sogar die staatlichen Förderungen bleiben Ihnen dabei erhalten, wenn der Vertrag mind. 7 Jahre bestanden hat (gesetzliche Sperrfrist).
... sind Sie völlig frei in der Entscheidung wie viel Sie sparen möchten. Bestimmen Sie selber, wann Sie Ihr Sparziel erreichen wollen. Flexibilität, die Ihnen kein anderer Sparplan bietet.
... schaffen Sie sich Eigenkapital für Ihr späteres Bauvorhaben und sichern sich gleichzeitig den Anspruch auf den günstigen Darlehenszins. Der erste Schritt zum eigenen Heim ist damit schon getan.
... ist Ihr Guthaben kurzfristig verfügbar, in wirtschaftlichen Notfällen sogar sofort.

Das Bauspardarlehen

... macht Sie unabhängig vom Kapitalmarkt. Denn der günstige Zins ist vertraglich vereinbart, egal wann Sie das Bauspardarlehen in Anspruch nehmen.
... hat den niedrigsten Zinssatz im Vergleich zu anderen Darlehen. In der Regel liegt er etwa 3 % unter dem langjährigen Durchschnittszins anderer Baukredite.
... ist ein wichtiger Baustein für eine solide Finanzierung. Denn durch den von Anfang an vertraglich festgelegten Zins bietet es eine feste Kalkulationsgrundlage ohne Risiko.
... können Sie für alle Bauvorhaben verwenden. Auch Modernisierungsarbeiten in Mietwohnungen können über das Bauspardarlehen finanziert werden.
... können Sie jederzeit zurückzahlen. Ganz oder auch nur teilweise. In jedem Fall kostenfrei, d.h. ohne Berechnung einer teuren Vorfälligkeitsentschädigung.

Die Sofortfinanzierung mit Bausparvertrag

... verbindet die Vorteile des Bausparvertrages mit dem kurzfristigen Wunsch nach den eigenen 4 Wänden. Eine solide, sichere und trotzdem flexible Baufinanzierung, die Ihnen auf Dauer die Freude an Ihrem Eigenheim erhält.
Ihre Frage: Welche Bausparsumme sollte ich wählen?
Die Bausparsumme ist der Betrag, über den ein Bausparvertrag lautet. Bei größeren Finanzierungsvorhaben, zum Beispiel Bau oder Kauf eines Eigenheims, sollte die Bausparsumme etwa 30 - 40% der Gesamtfinanzierung ausmachen. Will der Bausparer dagegen umschulden oder ein kleines Modernisierungsvorhaben verwirklichen, sollte er das am besten vollständig mit dem Bausparvertrag finanzieren.

Ihre Frage: Welche Bausparsumme sollte ich wählen?


Falls Sie den späteren Verwendungszweck heute noch nicht kennen, legen Sie die Bausparsumme einfach danach fest, wie viel Sie monatlich sparen können. Berücksichtigen Sie dabei die Vorteile der staatlichen Bausparförderung.

Ihre Frage: Was passiert, wenn ich meine Sparbeträge einmal nicht zahlen kann?

Kein Problem - Sie lassen Ihren Bausparvertrag ruhen, bis sich die finanzielle Situation entspannt hat.

Ihre Frage: Lohnt sich Bausparen auch für Rentner?

Ja, denn in den meisten Fällen - wenn außer der Rente kein zusätzliches Einkommen vorhanden ist - haben Rentner Anspruch auf die Wohnungsbauprämie.
 

Ihre Frage: Kann ich mit Vermögenswirksamen Leistungen Bausparen?


Ja, vermögenswirksame Leistungen sind zum Bausparen gut geeignet. Häufig werden die VL vom Arbeitgeber ganz oder teilweise übernommen - das heißt: der Arbeitgeber spart mit. Selbstverständlich gibt es für Bausparen mit VL auch die Wohnungsbauprämie vom Staat (innerhalb der gesetzlichen Einkommensgrenzen)!